Kompletter Palmöl-Verzicht

Seit Februar 2020 verzichten die Arbeiter*innen von Vio.Me bei der Herstellung sämtlicher Produkte auf Palmkernöl und greift stattdessen auf bio-dynamisch hergestelltes Olivenöl zurück. Hier gibt es ihre Erklärung auf Englisch:

PALM KERNEL OIL REMOVAL & ADDITION OF BIODYNAMIC OLIVE OIL in the production of VIO.ME. soaps

Responding to the demands of our time, but also to the demands of the people who have been supporting our products and our struggle for years, we have proceeded to remove palm kernel oil from the production of ALL of our products.
Although from our earliest productions, we used sustainably produced palm kernel oil, we chose – perhaps slowly – to completely remove it from our production and replace it by playing a small part in protecting the forests of Indonesia and the Amazon and in the awakening of the community regarding environmental issues related to the use of palm oil, such as deforestation, the greenhouse effect, etc.
We strive to continually improve our products, staying true to our principles, and evolving to meet the needs of our community and our solidarity supporters!
As a result of the above improvement in all of our products, we proceeded with the production of soap bars with biodynamic olive oil. Biodynamic farming works as well as organic farming, where no chemical substances and fertilizers are used, and it goes a step further, taking into account the interaction of several factors, such as soil fertility, agriculture and livestock, to properly activate the hidden potential of the plant.
After many months of trials, trial productions, a trial period and lots of artistry, we can introduce you to the new products that you can now supply from our e-shop!
In solidarity,
workers of VIO.ME.

Restbestände, neue Bestellung und Nachfüllmöglichkeiten

Unsere erste Lieferung von Vio.Me neigt sich dem Ende zu, aber die zweite Bestellung ist bereits rausgegangen. Guckt auf unserer Warenseite jeweils aktuell, was (nicht mehr) vorrätig ist.

Bei der zweiten Bestellung haben wir übrigens verstärkt auf größere Verpackungseinheiten gesetzt. Das heißt, künftig kann vor Ort umgefüllt werden. Dadurch können wir Verpackungsmüll vermeiden und etwas günstiger ist es auch. Wenn ihr leere Flachen oder sonstige Behältnisse zuhause rumstehen habt, könnt ihr diese also gerne in der Seiferei vorbeibringen.

Neues Soliplakat und Seifenblöcke wieder vorrätig

Das Augsburger Gesamtkunstwerk Franz Dobler hat im vergangenen Jahr ein Gedicht über Vio.Me verfasst, das nun eines unserer schönen Soli-Plakate ziert. Ihr könnt es – natürlich nur für kurze Zeit – bei uns im Laden bekommen.

Außerdem: die 120g-Seifenblöcke (Kräuter und Lavendel) sind wieder vorrätig.

Kommt vorbei, das nächste Mal ist am Samstag, 18.01., geöffnet.

Neues Jahr und endlich Öffnungszeiten

Nachdem wir bereits vor Weihnachten mit einem berauschenden Fest Die Seiferei selbstverwaltet und solidarisch eröffnet haben, gibt es in 2020 nun auch regelmäßige Öffnungszeiten.

Bis auf weiteres sind wir immer Mittwochs und Samstags für euch da! Daneben wird es immer mal wieder auch Sonderöffnungszeiten geben, über die wir hier informieren.

Näheres findet ihr unter Öffnungszeiten, unsere aktuelle Produktpalette unter Waren.

Schaut vorbei! Bleibt sauber!

Seiferei öffnet ihre Pforten: Meet, Greet, Drink, Buy!

Das Seifenkollektiv “Die Seiferei” und Seyfi Meier laden ein…

Die Eröffnung der Seiferei!

Am 201.2. ab 16.30 Uhr könnt ihr zum Wein trinken in Die Seiferei kommen und Seife kaufen. Das ist doch mal was. Im GrandHotel Cosmopolis, Springergäßchen 5, 2. Stock, direkt am Treppenhaus.

Es ist anzunehmen, dass dazu schlechter Punkrock oder andere gute Musik läuft.

Wenn Ihr noch Geschenke für Eure Jahresendfeiern braucht? Wir haben die Antwort: Seife macht sich gut unter jedem Baum.

Bis dann,
Seyfi im Namen des Seifenkollektivs und Die Seiferei

Lieferung auf dem Weg nach Augsburg

Nach langem, durch das Finanzamt verursachtes Warten  können wir nun vermelden: unsere Freund*innen von Vio.Me in Thessaloniki haben unsere Bestellung fertiggemacht und auf den Weg gebracht. Bald geht es in der Seiferei also so richtig los.

Guckt schon mal unsere Produktpalette an!

Ach ja: Aus Ressourcenschutzgründen füllen wir vor Ort auch aus größeren Verpackungen ab. Falls ihr also alte Seifen- oder Waschmittelbehältnisse zu Hause übrig habt, bringt sie gerne beim ersten Besuch in der Seiferei mit.

Endlich!

Liebe Seifenfreund*innen!

Es ist soweit: nach einer unversehens bis in den November verlängerten Sommerpause hat uns das Finanzamt endlich die nötigen Nummern und Unterlagen zukommen lassen, damit wir eine Seifenbestellung nach Griechenland absetzen können.

Das ist heute morgen dann auch prompt geschehen und nun warten wir auf den genauen Liefertermin. Sobald wir ihn kennen, teilen wir ihn euch mit, ebenso wie unsere dann in der Seiferei vorhandene Produktpalette.

Bleibt sauber!

WER MACHT DEN DRECK UND WER MACHT DIE WÄSCHE?

Wer macht den Dreck und wer macht die Wäsche?

Solidaritätsgedicht von Franz Dobler. Geschrieben anlässlich der Gründung eines Viome-Vertriebs in Augsburg.

 

Als die Weltwirtschaftskrise im Jahr 2011

in Griechenland besonders heftig zuschlug

haben Arbeiterinnen und Arbeiter

in Thessaloniki

dessen große jüdische Gemeinde

das ist nicht vergessen

von den deutschen Nazis

fast vollständig ermordet wurde

die Fabrik Viome besetzt

als sie entlassen werden sollten

und ohne die Chefs vom bank-

rotten Mutterkonzern Philkeram-Johnson

weitergemacht, bis heute

ohne Unterstützung von diesen oder

jenen Stadt- und Staatslenkern.

Mit dem Boss Frau Christina Philippou

die sich bei Ausbruch der Krise

mit den nicht ausbezahlten

drei Monatslöhnen rechtzeitig

aus dem Staub machte

wurde Klebstoff für Fliesen

ohne sie wird Seife hergestellt.

Die Belegschaft hat schon

17 Zwangsversteigerungen verhindert

und potentiellen Käufern verklickert

dass ihnen eine Menge Dreck

um die Ohren fliegen wird

wenn sie nicht die Beine in die Hand

und sich diesen Viome-Slogan

zu Herzen nehmen:

Denn wir brauchen sie nicht

damit wir gerettet werden

und sie brauchen uns nicht

damit sie kaputt gehen.

Ich vergaß zu erwähnen, dass es sich

um illegal hergestellte Seife handelt.

Es besteht Ansteckungsgefahr

wenn man sich den Kopf damit wäscht.